Digitisation funding – There are countless ways in which you can subsidise and promote the digitisation of your company
.
There are countless ways in which you can subsidise and promote the digitisation of your company. Most of the funding programmes are aimed at small and medium-sized enterprises (up to 250 employees).
In this article we offer you an overview of all funding programmes that work with a grant. There are also funding programmes that work and are funded with loans. These are not dealt with and described here.
What funding can you usually obtain in relation to digitisation?
The basic principle is that the state wants to strengthen the competitiveness of companies. An important part of this is that companies are digitally positioned and processes are simplified. And this is precisely what the state’s programmes are geared towards. As a rule:
- Developers / external consultants / IT and digital experts / customised software: Almost always funded
- Standard software: Is partly funded (depending on whether processes can be simplified)
- Hardware: Is very rarely promoted
.
.
.
Welche digitalen Förderprogramme gibt es für Baden-Württemberg und Bayern?
We would like to refer here to the nationwide funding programmes and the funding programmes in Bavaria and Baden-Württemberg.
Hier finden Sie eine Auflistung der bundesweiten Programme:
Digital Jetzt:
- https://www.digitaljetzt-portal.de/
- https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/FAQ/Digital-Jetzt/faq-digital-jetzt.html?cms_artId=1734252
Hier werden in Fördermodul 1: „Investition in digitale Technologien“ gefördert. Im Fördermodul 2 werden: „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“ gefördert und bezuschusst. Die Zuschüsse betragen maximal 50.000€. Sie finden mehr Informationen in den oben beigefügten Links.
go-digital:
Bei diesem Programm benötigen Sie einen zertifizierten Partner (wir sind beispielsweise Partner für das Modul 2 ,,Digitale Markterschließung’’). Insgesamt gibt es drei Module [Digitalisierte Geschäftsprozesse (Modul 1), Digitale Markterschließung (Modul 2), IT-Sicherheit (Modul 3)]. Im Modul 1 werden Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisiert, sowie sichere elektronische und mobile Prozesse etabliert.
Im Modul 2 werden verschiedene Aspekte des Onlinemarketings gefördert (wie eine rechtssichere Webseite, ein eigener Onlineshop, wie auch Beratungen zum Thema ,,Onlinemarketing’’).
Im Modul 3 werden Sicherheitsmaßnahmen der IT gefördert.
go-inno:
Auch bei diesem Programm benötigen Sie einen autorisierten Partnerbetrieb. Mit go-inno werden externe Management- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen gefördert.
Hier finden Sie das Förderprogramm für Baden-Württemberg (Zuschuss zur Digitalisierung):
- Hightech Digital: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/innovation/innovationsgutscheine/innovationsgutschein-hightech-digital/
Antragsberechtigt sind etablierte Unternehmen mit maximal 100 Mitarbeitern und 20 Mio. Euro Umsatz bzw. Bilanzsumme sowie Hauptsitz in Baden-Württemberg. Es gibt allerdings eine Ausnahme, sofern mit einem Start-Up als Partner gearbeitet wird (genaue Details können Sie dem obrigen Link entnehmen).
Diese Dinge werden gefördert:
• Lösungen für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen
• Entwicklung von Lösungen im Zusammenhang mit Industrie 4.0
• Vernetzte Systeme und Prozesse
• Internet der Dinge
• Smart Services
• hochflexible Automatisierung
• Big-Data-Projekte
• Simulationsmodelle
• Virtual und Augmented Reality
• Embedded Systems
Der Zuschuss beträgt bis zu 20.000 Euro und deckt bis max. 50 Prozent der Ausgaben ab, die dem Unternehmen in Rechnung gestellt werden. Zum Erhalt der Höchstfördersumme müssen demnach mindestens 40.000 Euro (netto) an förderfähigen Ausgaben nachgewiesen werden.
Hier finden Sie das Förderprogramm für Bayern (Zuschuss zur Digitalisierung):
- Digitalbonus: https://www.digitalbonus.bayern/
Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einer Betriebsstätte in Bayern. Zudem müssen beide Umstände gegeben sein:
- Das Unternehmen muss weniger als 50 Mitarbeiter, und
- einen Jahresumsatz, oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro haben.
Dafür sind die Daten des letzten Jahresabschlusses maßgeblich. Bitte beachten Sie, dass es auch einige Ausnahmen gibt (beispielsweise Freiberufler). Sie finden mehr Informationen hierzu auf der Seite (digitalbonus.bayern).
Förderfähig sind Leistungen externer Anbieter für IKT-Hardware und -Software. Gefördert werden Investitionen in digitale Technologien und damit verbundene Prozesse und Änderungen im Unternehmen. Hierzu gehört insbesondere IKT-Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördert, zum Beispiel unter folgenden Aspekten: Industrie 4.0, datengetriebene Geschäftsmodelle, Warenwirtschaftssysteme, Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Anwendungen, Sensorik sowie IT-Sicherheit. Hier finden Sie detaillierte Informationen über die förderfähigen Kosten.
Es werden Zuschüsse von bsis zu 50.000 Euro gewährt.
Es werden Zuschüsse von bis zu 50.000 Euro gewährt.
Warum sollten Sie sich digital aufstellen?
Every company needs a digital strategy – regardless of whether it is an international market leader or a regional craft business. Many studies show: The higher the degree of digitalisation, the greater the chances of business success.

